person holding a neon sign

Bei „Aus dem Pflaster-Laster“ berichte ich von Einsätzen, dem Alltag auf der Rettungswache und von aktuellen Themen – von purer Routine bis zum Drama. Am Ende ziehe ich mein Fazit der Einsätze und zeige auf, was gut lief und was besser laufen könnte. Namen von Patienten, Orten und Kollegen lasse ich selbstverständlich aus.

„Lange nichts gehört“ ist diesmal wirklich keine Untertreibung – sage und schreibe fünf Monate ist es her, dass ich den letzten Beitrag veröffentlicht habe. Eine derart lange Pause gab es auf dem Blog tatsächlich noch nie.

Und vorneweg: ich will mich bei all denjenigen entschuldigen, die im Laufe dieser Zeit in irgendeiner Form auf der Strecke geblieben sind.

Ihr ahnt es schon: es gab viel zu tun.

„Viel zu tun“ bedeutet in diesem Falle meine Teilzeitarbeit im Rettungsdienst, mein Studium (schon mal vorneweg: das sechste Semester ist erfolgreich abgehakt), die erste Famulatur, die Dissertation, die vorbereitet werden wollte und wo die Versuche noch durchgeführt werden wollen – sowie die „neuen“ Baustellen einer Leitungsfunktion im Ehrenamt wie auch eine Tätigkeit als Honorardozent an meiner alten Berufsfachschule in der Notfallsanitäterausbildung.

Was schon hier einen Absatz nur in der Auflistung füllt, hat in der Realität tatsächlich einiges an Zeit verschlungen. Vielleicht auch an der ein oder anderen Stelle mehr, als ich mir gewünscht hatte 😅

Was aber noch viel wichtiger ist: ich hatte unheimlich Spaß dabei – und auch wenn der Blog eine gute Pflege verdient und ich mich, völlig ohne Übertreibung, über jede Rückmeldung freue, ist es doch noch etwas befriedigender, „in der Realität“ die Früchte der Arbeit zu sehen und entsprechende Rückmeldungen zu erhalten.

Es wäre ehrlich gesagt gelogen zu behaupten, dass ich mich dabei in irgendeiner Form übermäßig gestresst gefühlt habe – es wäre aber auch gelogen, dass die „Blog-Pause“ mir nicht auch irgendwie gut getan hat. Es war durchaus schön, mal nicht „liefern“ zu müssen. Und in Anbetracht der Rückmeldungen und der Aufrufzahlen…hat es auch dem Blog keinen Abbruch getan.

So, und was schließen wir daraus? I’m still alive – und auch bereit, mal wieder etwas zu schreiben.

Interessenkonflikte

Der Autor gibt an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Folgt meinem Blog!

Du möchtest nichts mehr verpassen? Neuigkeiten von mir gibt es auch per Mail!

Es gelten unsere Datenschutz– und Nutzungsbestimmungen.

Wie fandest Du diesen Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Über SaniOnTheRoad

Lange nichts gehört

SaniOnTheRoad

Notfallsanitäter, Teamleiter und Administrator des Blogs. Vom FSJler über Ausbildung bis zum Haupt- und Ehrenamt im Regelrettungsdienst und Katastrophenschutz so ziemlich den klassischen Werdegang durchlaufen. Mittlerweile beruflich qualifizierter Medizinstudent im klinischen Abschnitt des Studiums. Meine Schwerpunkte liegen auf Ausbildungs- und Karrierethemen, der Unterstützung von Neueinsteigern, leitliniengerechten Arbeiten sowie Physiologie, Pathophysiologie, Pharmakologie und EKG für den Rettungsdienst. Mehr über mich hier.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.