Mein Newsfeed zu den aktuellen Themen auf meiner Seite sowie im Gesundheits- und Rettungswesen.

04.12.2022 – Der Tätigkeitsbericht zum Monat November
Besser spät als nie – der Bericht zum November kommt nun ein paar Tage nach Monatsende.
Die letzten Wochen waren durchaus sehr arbeitsreich, sodass der Blog leider unter dem Zeitmangel gelitten hat – was sich in relativ wenigen Beiträgen und eben der verspäteten Zusammenfassung geäußert hat.
Mit Hinblick auf die Aufrufe war der November allerdings ein durchaus guter Monat und sogar leicht über dem vergleichsweise beitragsstarken Oktober.
Aber: Zeit, den Monat beitragstechnisch Revue passieren zu lassen.
Neue Beiträge
Diesen Monat sind vier neue Beiträge auf meinem Blog erschienen, darunter
- Die rettungsdienstliche Profilneurose
- Tragik im Notfalleinsatz
- Notfallsanitäterausbildung – Bewerbungszeitraum nicht verpassen!
- Wie läuft’s?
Dazu kommt ein Beitrag zur Unterstützung einer Studie und die neue Seite “Beitragssuche“.
Beitragspflege und Überarbeitungen
Einen etwas größeren Stellenwert hatte im November die “Pflege” des Blogs – und hier hat sich tatsächlich etwas getan!
- Das Menü am oberen Seitenende wurde neu struturiert
- Die Beitragssuche ist als eigene Seite aufrufbar
- Über den Blog – wurde vom Beitrag zur eigenen Seite erhoben und komplett überarbeitet. Hier findet ihr nun zudem auch Infos, wie ihr euch hier gut zurechtfindet 😉
- Über mich – wurde vom Beitrag zur eigenen Seite erhoben und komplett überarbeitet.
Was kommt noch?
Letztenendes muss ich hier praktisch die Ziele aus dem Oktober weiterführen – leider hat das Studium sehr viel Zeit gefressen, sodass es schlicht unrealistisch wäre, noch neue Ziele draufzupacken.
Die “inhaltliche” Blogarbeit wird dementsprechend auch eher um die Weihnachtszeit – und damit in meiner vorlesungsfreien Zeit – stattfinden.
29.11.2022 – Neue Studie zum Thema “Motivlagen von NotSans, den Rettungsdienst zu verlassen”
Eine Unterstützungsanfrage, welche ich gerne an euch weiterleite!
Interviewteilnehmer*innen gesucht!
Eine Studie erforscht die Motivlagen von Notfallsanitätern, den Rettungsdienst zu verlassen – eure Chance, an einer Verbesserung mitzuwirken!
10.11.2022 – Arbeit an der Bloggestaltung
Wie angekündigt habe ich mich an die Arbeit gemacht und einige Punkte des Plans mittlerweile umgesetzt – das bedeutet konkret:
- das Menü wurde erweitert, umstrukturiert und angepasst
- ihr habt jetzt eine eigene Seite für die Beitragssuche
- die ehemaligen Beiträge “Über mich” und “Über den Blog” wurden grundlegend nun eigene Seiten, die ihr sowohl über die Startseite als auch den Punkt “Mehr” im Menü aufrufen könnt
- es gibt nun einige “Tipps & Tricks“, wie man sich hier gut zurechtfindet 😉
Viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen!
31.10.2022 – Der Tätigkeitsbericht zum Monat Oktober
Der Monat Oktober liegt nun hinter uns – Zeit für einen kurzen Rückblick!
Insgesamt hat der Monat für mich persönlich ausgesprochen viele Änderungen mit sich gebracht: der Wechsel in die Teilzeit und der Beginn meines Medizinstudiums sind die mit Abstand größten Veränderungen in meinem Leben der letzten Jahre.
Nichtsdestotrotz war ich durchaus fleißig, was den Blog anging und habe beitragstechnisch den eher schwachen September aufgeholt, in Hinblick auf die Aufrufe lag der Monat sogar etwas über dem September.
Ich hoffe, dass trotz meines aktuellen Fokus auf dem Thema “Uni & Studium” meine Berichterstattung darüber nicht überhand genommen hat 😉
Neue Beiträge
Diesen Monat sind zehn neue Beiträge auf meinem Blog erschienen, darunter
- Der PHTLS-Kurs
- CIRS im Rettungsdienst
- 2.7 Atmungssystem
- Was passiert mit den Rettungsassistenten?
- x – Management lebensbedrohlicher Blutungen
- Die ersten Eindrücke
- World Restart a Heart Day 2022
- Die Einführungswoche der Uni
- Gründe für die Arbeit im Rettungsdienst
sowie die Auswertung der Nutzerumfrage.
Beitragspflege und Überarbeitungen
Generell wurden an einigen Beiträgen kleinere Überarbeitungen vorgenommen, Quellen überprüft und Verlinkungen akualisiert – größere Überarbeitungen sind diesen Monat allerdings ausgeblieben.
Was kommt noch?
Letztendlich liegt der Fokus der nächsten Wochen und Monate auf mehreren Dingen.
Priorität hat hierbei erstmal die Umsetzung der Vorschläge, welche sich aus der Nutzerumfrage ergeben haben – das sind vor allem Punkte, die die Übersichtlichkeit und die Beitragssuche betreffen; also schwerpunktmäßig “technische” Überarbeitungen, die Stück für Stück umgesetzt werden.
Beitragstechnisch werden die Schwerpunkte vor allem auf
- rettsan-kompakt sowie
- die Einsatzberichte als eindeutiger “Leserwunsch” gelegt.
Ferner wird die Reihe der xABCDE-Maßnahmen, die mit “x – Management lebensbedrohlicher Blutungen” begonnen wurde, fortgesetzt – dies soll perspektivisch die Grundlagenskills für den Rettungsdienst ergänzen.
30.09.2022 – Der Tätigkeitsbericht zum Monat September
Ein im echten Leben sehr arbeitsintensiver September liegt hinter mir – das ist leider auch nicht spurlos am Blog vorübergegangen und beitragstechnisch war es zugegebenermaßen eher “mau”.
Nichtsdestotrotz kann sich auch im September die Aufrufstatistik durchaus sehen lassen – sie liegt auf dem selben Niveau wie die beiden Vormonate.
Neue Beiträge
Diesen Monat sind fünf neue Beiträge auf meinem Blog erschienen, darunter
- “Nur eine Synkope?” – SHIT!
- Start in die NotSan-Ausbildung! Worauf kommt es an?
- Trauma-Rea
- 2.6 Herz-Kreislauf-System
- Der letzte Dienst
Sonstige Änderungen
Wie dem ein oder anderen sicher aufgefallen ist, gibt es eine – tendenziell eher unbeliebte – Neuerung: Werbung.
Seit Anfang September wird (hoffentlich sparsam genug) Werbung geschaltet, um ein paar der Unkosten, die das Bloggen mit sich bringen – u.a. die Domain – zu deckeln. Am Ende des Tages soll das ganze “Null auf Null” aufgehen, also ohne Gewinnerzielungsabsicht laufen.
Was kommt noch?
Die Nutzerumfrage wurde abgeschlossen – vielen Dank für eure Rückmeldungen! Die Auswertung werde ich euch in einem separaten Beitrag mitteilen.
Die neuesten Beiträge auf SaniOnTheRoad
- Warum sind wir jetzt hier?!
- In eigener Sache: Mein Blog-Jahresrückblick 2022
- A & B – Atemwegs- und Atmungsmanagement
- In eigener Sache: Der Tätigkeitsbericht zum Monat November
- Wie läuft’s?
- Unterstützung gesucht: Neue Studie zum Thema “Motivlagen von NotSans, den Rettungsdienst zu verlassen”
- Notfallsanitäterausbildung – Bewerbungszeitraum nicht verpassen!
- Tragik im Notfalleinsatz
- Die rettungsdienstliche Profilneurose
- In eigener Sache: Der Tätigkeitsbericht zum Monat Oktober
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Für alle Erkrankungen und medizinischen Probleme, die nicht akut lebensgefährlich sind (aber dennoch zeitnah ärztlich behandelt werden sollen), gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser übernimmt die Aufgaben des Hausarztes außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und macht bei Bedarf auch Hausbesuche.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit kostenlos unter der 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar – auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts. Siehe auch 116117.de.
Im Notfall
Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen ist umgehend Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst zu verständigen.
Bei akuten Notfällen ist der Notruf von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).
Folgt meinem Blog!
Du möchtest nichts mehr verpassen? Neuigkeiten von mir gibt es auch per Mail!
Es gelten unsere Datenschutz– und Nutzungsbestimmungen.