A & B – Atemwegs- und Atmungsmanagement
Veröffentlicht amAtemwegs- und Atmungsmanagement im Primary Survey.
Ein Überblick über die “A”- und “B”-Maßnahmen.
Atemwegs- und Atmungsmanagement im Primary Survey.
Ein Überblick über die “A”- und “B”-Maßnahmen.
Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst? Keine Schwarzmalerei – zehn Gründe, die für die Arbeit im Rettungsdienst sprechen!
Die Kontrolle lebensbedrohlicher äußerer Blutungen im Primary Survey.
Ein Überblick über die “x”-Maßnahmen.
Der Stichtag naht: ein Abriss über die Zukunft der verbliebenen Rettungsassistenten.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Das Ehrenamt im Regelrettungsdienst – wie ist es organisiert, was sind die Voraussetzungen und häufige Fragen zum Thema “Ehrenamt”.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Konzepte aus dem Ehrenamt: der Bereitstellungs-RTW mit Ausstattung, Besetzung und Einsatzprofil.
Kommunikation im Rettungsdienst als unterschätzte Komponente unserer Arbeit – Theorie, Modelle und Praxis.
Fragen an einen Rettungsdienstler – unbegründete Einsätze, Ursachen und Lösungsansatz.