Kurioser Kurz-Einsatz
Veröffentlicht amWie manche Einsätze sein können: kurz und kurios.
Wie manche Einsätze sein können: kurz und kurios.
Umfrageteilnehmer gesucht!
Wir suchen Teilnehmer zur Unterstützung einer Bachelorarbeit zum Thema Stress, Wohlbefinden und Resilienz im BOS-Bereich!
Unter welcher Notrufnummer erreicht man Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei?
Wann ist welche Notrufnummer die richtige? Was, wenn man den „falschen“ Notruf erwischt oder ausversehen anruft?
Rettungsgasse – Hilfe für Helfer!
Wann und wo ist sie zu bilden, was sind No-Gos und die Folgen bei Verstößen?
Es gibt eine Vielzahl von Personen und Organisationen, mit denen der Rettungsdienst im Einsatz zusammenwirkt – die Schnittstellen. Neben den klassischen Schnittstellen wie Klinik, Feuerwehr und Polizei wurden auch Schnittstellen außerhalb der klassischen Sichtweise betrachtet und ihre Besonderheiten eruiert.
Schnittstellen haben unterschiedliche Ansprüche und Ziele, die der Rettungsdienst im Idealfall bei seiner Arbeit mitberücksichtigt. Ein freundlicher, klarer, konstruktiver und wertschätzender Umgang bildet hierbei grundsätzlich die Basis.
Auch darf und soll Schnittstellen – z.B. Angehörigen oder Ersthelfern – aktiv Hilfe angeboten werden.
Organisatorische Besonderheiten, wie lokale Gepflogenheiten oder vorhandene Fachabteilungen einer Klinik sollen ebenso bekannt sein und berücksichtigt werden wie die Übernahme der Einsatzleitung durch die Feuerwehr sowie die Verschwiegenheitspflicht auch gegenüber der Polizei.
Eine Einsatzmeldung der Leitstelle vermittelt einen ersten Eindruck von dem, was einen erwartet – im Idealfall…