Rettungsgasse – Hilf’ uns helfen!
Veröffentlicht amRettungsgasse – Hilfe für Helfer!
Wann und wo ist sie zu bilden, was sind No-Gos und die Folgen bei Verstößen?
Rettungsgasse – Hilfe für Helfer!
Wann und wo ist sie zu bilden, was sind No-Gos und die Folgen bei Verstößen?
Nachtschicht-Gedanken – der Kampf gegen die Windmühlen gegen die Versorgungsdefizite des Gesundheitswesens.
Zwei Jahre und noch kein Ende in Sicht – die Omikron-Welle führt im Rettungsdienst zu Problemen der anderen Art.
Die rechtlichen Grundlagen bei Erster Hilfe – was muss ein Ersthelfer machen, wann haftet er und wie ist er abgesichert?
Das KBV-Diskussionsformat “PraxisCheck” – Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht Rede und Antwort.
Darunter auch Probleme, die den Rettungsdienst mittelbar betreffen.
Das KBV-Diskussionsformat “PraxisCheck” – Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht Rede und Antwort.
Darunter auch Probleme, die den Rettungsdienst mittelbar betreffen.
Die gesundheitliche Eignung im Rettungsdienst aus unterschiedlichen Blickwinkeln – und warum man vor dem Schreckgespenst meist keine Angst haben muss.
Nachtschicht-Gedanken – wie eine Umbruchphase zur negativen Aufbruchphase wird. Oder: über die Notwendigkeit von Veränderungen und dem Umgang damit.
Nachtschicht-Gedanken – ein kleines Essay über den Rettungsdienst, Einsätze, Gesundheitskompetenz und den ganzen Rest.
Ein kurzer, knapper Blick auf die COVID-19-Quarantäne – leider aus meiner Sicht.