Skip to content
SaniOnTheRoad
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Blog Feed
  • Beitragssuche
  • Top-Beiträge
  • Themen
    • Allgemeines
    • Themenübersicht „Rettungsdienst aktuell“
    • Themenübersicht „Aus dem Pflaster-Laster“
    • Themenübersicht “Aus der Uni”
    • Themenübersicht „EH-Basics“
    • Themenübersicht „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“
    • Themenübersicht „rettsan-kompakt“
    • Muster-Algorithmen
    • Themen-Bundles
  • Gesetze & Verordnungen
    • Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
    • Notfallsanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSan-APrV)
    • Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
  • Mehr
    • Über den Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Feedback
    • Mach mit!
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Nutzung/Haftungsausschluss

Schlagwort: Gesellschaft

Quo vadis, Rettungsdienst in Berlin?

Quo vadis, Rettungsdienst in Berlin?

Veröffentlicht am 26. Februar 202326. Februar 2023

Der Berliner Rettungsdienst senkt die Mindestbesatzung in der Notfallrettung – eine Kapitulation vor der Überforderung?

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Ausnahmezustand Rettungsdienst
Berlin
Berliner Senat
Bundeshauptstadt
Deutschland
Einschätzung
Gesellschaft
Innenpolitik
Kompetenzen
Kompetenzen des Rettungssanitäters
Mindestbesatzung
Mindestqualifikation
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Politik
Politik & Gesellschaft
Probleme
Qualifikation zum Rettungssanitäter
qualifizierter Krankentransport
RDAbweichV
RettSan
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Berlin
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
Rettungsdienstrecht
rettungssanitäter
Rettungssanitäter in Berlin
Rettungssanitäter-APrV
Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Rettungssanitäterausbildung
Rettungssantäter als verantwortliche Einsatzkraft
Rettungswagen
RS
RS-Ausbildung
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Überforderung
Überlastung
Verordnung über Abweichungen von den Fahrzeug- und Besetzungsregelungen für Einsatzmittel des Rettungsdienstes in besonderen Lagen
Was darf ein Rettungssanitäter?
2 Kommentare zu Quo vadis, Rettungsdienst in Berlin?
Petition gegen die Kürzung des Etats “Feuerwehr” des Bundesinnenministeriums

Petition gegen die Kürzung des Etats “Feuerwehr” des Bundesinnenministeriums

Veröffentlicht am 21. August 202221. August 2022

Trotz hohen Bedarfs werden immense Kürzungen für den Zivil- und Katastrophenschutz geplant – eine Petition gegen die Kürzung des Etats.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Aktuelles
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerium
Bundesregierung
Deutschland
Ehrenamt
Ehrenamt im Katastrophenschutz
Feuerwehr
Gefahrenabwehr
Gesellschaft
Haushaltsplan 2023
Innenpolitik
Katastrophenschutz
Neuigkeiten
Petition
Politik
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
THW
Zivil- und Katastrophenschutz
Zivilschutz
0 Kommentarte bei Petition gegen die Kürzung des Etats “Feuerwehr” des Bundesinnenministeriums
Wertschätzung geht anders

Wertschätzung geht anders

Veröffentlicht am 20. Mai 202220. Mai 2022

Coronabonus für die Pflege beschlossen – der Rettungsdienst geht erneut leer aus. Ein Kommentar.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
19. Mai
Aktuelles
Altenpflege
Bonuszahlung
Bundestag
Corona
Corona & Rettungsdienst
Corona-Bonus
Coronabonus
COVID
COVID-19
COVID-19 & Rettungsdienst
Deutschland
Gesellschaft
Krankenpflege
Kritik
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflege
Politik
Politik & Gesellschaft
Rettungsassistent
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
Wertschätzung
3 Kommentare zu Wertschätzung geht anders

Beitrags-Klassiker: Arbeitswelt Rettungsdienst – eine kritische Betrachtung

Veröffentlicht am 21. April 20224. April 2022

Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!

KategorienAllgemein
Tags
Alltag
Alltag im Rettungsdienst
Arbeitsalltag
Arbeitsumfeld
Arbeitswelt Rettungsdienst
Beitrags-Klassiker
Fluktuation
Gesellschaft
Hilfsorganisationen
Kritik
kritische Betrachtung
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
Rettungsassistent
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstalltag
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schattenseiten
Wachenalltag
0 Kommentarte bei Beitrags-Klassiker: Arbeitswelt Rettungsdienst – eine kritische Betrachtung

Beitrags-Klassiker: Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht am 18. April 20224. April 2022

Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!

KategorienAllgemein
Tags
ÄBD
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Beitrags-Klassiker
Gesellschaft
Hausarzt
KV-Dienst
Notarzt
Notarztwagen
Rettungsdienst
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Sanitäter
Sanitätshelfer
0 Kommentarte bei Beitrags-Klassiker: Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Top-Mythen rund um die Erste Hilfe

Top-Mythen rund um die Erste Hilfe

Veröffentlicht am 15. April 202228. Mai 2022

Erste Hilfe ist kinderleicht? Absolut. Und trotzdem halten sich einige Mythen trotz gegenteiliger Belege hartnäckig.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Aufklärung
Aus dem Pflaster-Laster
ausbildung
Breitenausbildung
Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Anleitung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Basics
Erste-Hilfe-Mythen
Fehlinformationen
Gesellschaft
Helmabnahme
Helmabnahme bei Motorradfahrern
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Ersthelfer
Mythen
NFS-Ausbildung
Pflasterlaster
Reanimation
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
stabile Seitenlage
Top-Mythen
Verzweiflung
0 Kommentarte bei Top-Mythen rund um die Erste Hilfe
Rettungsgasse – Hilf’ uns helfen!

Rettungsgasse – Hilf’ uns helfen!

Veröffentlicht am 3. April 20223. April 2022

Rettungsgasse – Hilfe für Helfer!
Wann und wo ist sie zu bilden, was sind No-Gos und die Folgen bei Verstößen?

KategorienEH-Basics
Tags
Absicherung
Auto und Motorrad
Autobahn
Behinderung von Rettungskräften
Blaulicht
Blaulichtfahrt
Blog
Deutschland
EH-Basics
Eigenschutz
Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Anleitung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Basics
Ersthelfer
Feuerwehr
freiwillige Feuerwehr
Gesellschaft
Gesundheit
Gesundheit und Medizin
Hilfeleistungspflicht
Medizin
Notfall
Notfallmedizin
Notruf
Platz schaffen
Polizei
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsgasse
Rettungsgasse bilden
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Sonderrechte
Sondersignal
Straßenverkehr
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsrecht
Verkehrsregeln
Verstöße Rettungsgasse
Wegerechte
0 Kommentarte bei Rettungsgasse – Hilf’ uns helfen!

Beitrags-Klassiker: Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht am 15. November 20213. Februar 2022

Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!

KategorienAllgemein
Tags
ÄBD
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Beitrags-Klassiker
Gesellschaft
Hausarzt
KV-Dienst
Notarzt
Notarztwagen
Rettungsdienst
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Sanitäter
Sanitätshelfer
0 Kommentarte bei Beitrags-Klassiker: Der ärztliche Bereitschaftsdienst

Nachtschicht-Gedanken – Teil 2

Veröffentlicht am 11. November 202114. Juni 2022

Nachtschicht-Gedanken – ein kleines Essay über den Rettungsdienst, Einsätze, Gesundheitskompetenz und den ganzen Rest.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Einsatz
Erfahrungsbericht
Essay
Gesellschaft
Gesundheit
Gesundheit und Medizin
Gesundheitskompetenz
Gesundheitswesen
Medizin
Nachtschicht
Nachtschicht im Rettungsdienst
Nachtschicht-Gedanken
Notfallmedizin
Pflasterlaster
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungswache
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Wachenalltag
0 Kommentarte bei Nachtschicht-Gedanken – Teil 2

COVID-19 – Arbeit zwischen Unbehagen, Unvernunft und Unverständnis

Veröffentlicht am 16. Dezember 20203. Februar 2022

Eine kurzes Statement, was das Leben und Arbeiten unter der derzeitigen Pandemie so anstrengend macht – und was zu pausenlosen Kopfschütteln führt.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Arbeit
Corona & Rettungsdienst
COVID-19
COVID-19 & Rettungsdienst
COVID-Impfung
COVID-Pandemie
Deutschland
Einschränkungen durch COVID-19
Gesellschaft
Impfstrategie
Impfung
Leben
Pandemie
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Robert-Koch-Institut
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
SARS-CoV-2
Unbehagen
Unvernunft
Unverständnis
Verschwörungsideologien
0 Kommentarte bei COVID-19 – Arbeit zwischen Unbehagen, Unvernunft und Unverständnis

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Für alle Erkrankungen und medizinischen Probleme, die nicht akut lebensgefährlich sind (aber dennoch zeitnah ärztlich behandelt werden sollen), gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser übernimmt die Aufgaben des Hausarztes außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und macht bei Bedarf auch Hausbesuche.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit kostenlos unter der 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar – auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts. Siehe auch 116117.de.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen ist umgehend Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst zu verständigen.

Bei akuten Notfällen ist der Notruf von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).

  • © 2022 SaniOnTheRoad. www.saniontheroad.com
  • ehem. saniontheroad.home.blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Nutzung/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}