Beitrags-Klassiker: Wake up! – Schlaganfallmanagement mit unbekannten Onset
Veröffentlicht amBeitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
MANV- oder MANE-Lagen sind im Rettungsdienst seltene, aber hochgradig anspruchsvolle Situationen. Die Vielzahl von Verletzen, Erkrankten oder auch unverletzt Betroffenen macht eine individualmedizinische Versorgung unmöglich, an deren Stelle tritt eine katastrophenmedizinische Basisversorgung.
Die Sichtung als Festlegung der Behandlungspriorität ist unumgänglich, es müssen im Rettungsdienst unübliche Führungsstrukturen aufgebaut und der Raum geordnet werden.
Zwangsläufig kommt man mit anderen Akteuren der Gefahrenabwehr, Führungskräften und Einheiten des Katastrophenschutzes in Berührung.
Insbesondere das ersteintreffende Rettungsmittel übt primär eine Führungsfunktion aus, wodurch sich der Tätigkeitsschwerpunkt in der Einsatzabarbeitung deutlich verschiebt.
Kurz und knapp – die Karriereaussichten für die verschiedenen rettungsdienstlichen Qualifikationen.
NotSan mal anders: eine Betrachtung des Notfallsanitäters in Flecktarn bei der Bundeswehr. Pros und Contras mit inbegriffen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!