„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 33: Die absoluten Einsatz-Basics
Veröffentlicht amDie absoluten Selbstverständlichkeiten für den täglichen Dienst und den Einsatz.
Was ist einfach, naheliegend und wird trotzdem vergessen?
Die absoluten Selbstverständlichkeiten für den täglichen Dienst und den Einsatz.
Was ist einfach, naheliegend und wird trotzdem vergessen?
Kurz vor dem Anfang der NFS-Ausbildung, kurz vor dem Abschluss oder das Assessment-Center für nächstes Jahr in Sicht – ein neues Ausbildungsjahr beginnt, ein alter Jahrgang schließt ab.
Eine Zusammenfassung der Beiträge vom Einstieg in den Rettungsdienst bis zu den Ideen nach der Ausbildung.
Die Kombination „Rettungsdienst & Medizinstudium“ – welche Vorteile hat man?
Welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Stärken sollte ein angehender Notfallsanitäter mitbringen?
Ein Blick auf das Konstrukt der „persönlichen Eignung“.
Ein Blick auf den Einstieg in den Rettungsdienst als „Spätberufener“ oder (lebenserfahrener) Quereinsteiger.
Wo liegen die Besonderheiten? Was ist zu beachten?
Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst? Keine Schwarzmalerei – zehn Gründe, die für die Arbeit im Rettungsdienst sprechen!
Ein neues Ausbildungsjahr beginnt! Worauf kommt es zum Start in die Notfallsanitäterausbildung an?
Das Ehrenamt im Regelrettungsdienst – wie ist es organisiert, was sind die Voraussetzungen und häufige Fragen zum Thema „Ehrenamt“.
Ein Gesamtüberblick für den Weg zum Notfallsanitäter – von der Vorbereitung über die Bewerbung zum Auswahlverfahren.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!