Fördermitgliedschaften, Werber & Co.
Veröffentlicht amFördermitglieder- und Spendenwerbung der Hilfsorganisationen. Was ist seriös, was nicht? Worauf sollte man achten?
Fördermitglieder- und Spendenwerbung der Hilfsorganisationen. Was ist seriös, was nicht? Worauf sollte man achten?
Fragen an einen Rettungsdienstler – Konflikte zwischen Haupt- und Ehrenamt in Rettungs- und Sanitätsdienst.
Sinn, Unsinn, Pro und Contra der Atemwegssicherung mittels Larynxtubus und Larynxmaske im Sanitätsdienst.
Ungebundene Ersthelfer vs. First Responder – Vor- und Nachteile, Sinn und Unsinn?
Das Pareto-Prinzip des Ehrenamts: wenn mangelndes Engagement zum Problem wird.
Ein paar Impressionen und Erfahrungen rund um den Unterführer aller Fachdienste.
Jedes Jahr am 16. Oktober findet der „World Restart a Heart-Day“ statt – mit dem Ziel, die Bevölkerung für die Laienreanimation zu sensibilisieren und auszubilden.
Wie ist der SSD überhaupt organisiert? Was gibt es so für typische Abläufe bei einem Einsatz? Das alles erfährst du hier in diesem Beitrag.
Der Schulsanitätsdienst – was ist das eigentlich, was gibt es da so für Material und wie wird der SSD eigentlich ausgebildet?
Ausbildung zum Sanitäter: Ein Kurzüberblick und Erfahrungsbericht für Helfer aus dem ehrenamtlichen Bereich.