Karriere-Barometer Rettungsdienst 2021
Veröffentlicht amKurz und knapp – die Karriereaussichten für die verschiedenen rettungsdienstlichen Qualifikationen.
Kurz und knapp – die Karriereaussichten für die verschiedenen rettungsdienstlichen Qualifikationen.
Ein Überblick über Aufgaben, Qualifizierung und Funktionen eines Praxisanleiters im Rettungsdienst.
Ein kleiner Abriss des Wachenalltags im Rettungsdienst – was fällt so außerhalb der Einsätze an?
NotSan mal anders: eine Betrachtung der Kliniken als potentieller Arbeitgeber für Notfallsanitäter. Pros und Contras mit inbegriffen!
Fragen an einen Rettungsdienstler – und meine Antworten darauf.
Arbeitsrechtliche Regelungen sind für Rettungssanitäter nicht prüfungs-, dafür aber hochgradig praxisrelevant.
Da viele keinerlei vorherige Arbeitserfahrung haben, werden grundlegende Begriffe des Arbeitsrechts geklärt – so zum Beispiel Arbeits- und Tarifverträge und die Bedeutungen von Betriebsrat und Gewerkschaften.
Insbesondere die Regelungen zur Arbeitszeit spielen aufgrund der üblichen 12-Stunden-Schichten eine Rolle und sind nur aufgrund einer regelmäßigen Bereitschaftszeit umsetzbar. Die werktägliche Arbeitszeit darf im Regelfall nur acht Stunden betragen, die Wochenarbeitszeit dementsprechend maximal 48 Stunden. Eine Ruhezeit von 11 Stunden muss im Regelfall gewährleistet sein.
Aufgrund von Tarifverträgen sind in einigen Punkten Abweichungen von den gesetzlichen Bestimmungen legitim.
Die Luftrettung – eine kurze Historie, ihr Einsatz und ihre Besonderheiten.
Heute eine untypischere, kritische Betrachtung der Arbeit im Rettungsdienst.
Wie sieht ein normaler Dienst an einer Rettungswache aus?
Plus: FAQs zum Einsatzalltag.