Beitrags-Klassiker: Ausbildungen im Rettungsdienst
Veröffentlicht amBeitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Fragen an einen Rettungsdienstler zum zweiten Mal (und mit Themenschwerpunkt) – und meine Antworten darauf.
Fragen an einen Rettungsdienstler – und meine Antworten darauf.
Der Rettungsdienst nimmt sowohl Aufgaben in der Versorgung von Notfall- wie auch Nicht-Notfallpatienten war. Die Anzahl der beteiligten Organisationen ist doch recht groß, die Organisation und der Aufbau des deutschen Rettungsdienstes ebenso komplex.
Rechtliche Grundlagen sowohl auf Bundes- wie auch Landesebene bestimmten den Aufbau und die Arbeit des Rettungsdienstes. Hierbei tritt meist die Kreisverwaltung oder das Landratsamt als Träger auf, eine Leitstelle koordiniert den Rettungsdienst im jeweiligen Rettungsdienstbereich.
Entsprechend der unterschiedlichen Aufgaben unterscheiden sich auch Qualifikationen, eingesetzte Fahrzeuge und Rettungsstrategien.
Klassisches Entrée – die Freiwilligendienste im Rettungsdienst näher beleuchtet. Für wen sind sie geeignet?
Wie mein erster Tag im Rettungsdienst ablief
Was gibt es als Neuling zu beachten? Wie verhält man sich auf Wache und im Einsatz? Erfahrt es hier!
Wie kann man in den Rettungsdienst einsteigen? Erfahrt es hier!