„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 20: Ein Blick auf das Ehrenamt
Veröffentlicht amEin Blick auf das Ehrenamt – Ortsverein, Bereitschaft, Sanitätsdienst und Qualifikationen am Beispiel des DRK.
Ein Blick auf das Ehrenamt – Ortsverein, Bereitschaft, Sanitätsdienst und Qualifikationen am Beispiel des DRK.
Ein Tag – vier Einsätze – zwei Schlaganfälle – und wie unterschiedlich sie sein können.
Die aktuelle Diskussion um die Aufnahme des Notfallsanitäters in das Heilpraktikergesetz – mal kritisch hinterfragt.
Was sind die Grundlagen, die Probleme und was wären die Konsequenzen?
Aus einer Auswertung: meine Top 20 der häufigsten Rettungsdiensteinsätze.
Was ist die Rettungswache? Ein Blick „auf’s Gebäude“ und die Organisation.
First Responder – was hat es mit den qualifizierten Ersthelfern auf sich?
Die Venenpunktion – eine Betrachtung von Indikation, Aufklärung und Durchführung.
Ein kurzer Überblick über die Notfallinterpretation eines EKGs.
Eine paar Gedanken über die Entwicklung des Rettungsdienstes – von meiner Anfangszeit bis heute.
Die Einschätzung eines Notfallpatienten stellt Ersthelfer immer wieder vor große Hürden.
„Eigendiagnosen“ sind oft nicht zielführend und kosten im Zweifelsfall einiges an Zeit.
Wie ein mögliches Vorgehen stattdessen aussehen kann, erfahrt ihr hier!