In eigener Sache: Der Tätigkeitsbericht zum Monat Oktober
Veröffentlicht amEin Ausblick auf die nächsten Monate und ein kleiner Rückblick auf den Monat Oktober 2022.
Ein Ausblick auf die nächsten Monate und ein kleiner Rückblick auf den Monat Oktober 2022.
Interesse an der Arbeit im Rettungsdienst? Keine Schwarzmalerei – zehn Gründe, die für die Arbeit im Rettungsdienst sprechen!
Der Stichtag naht: ein Abriss über die Zukunft der verbliebenen Rettungsassistenten.
Das Atmungssystem bildet die Stütze für die primäre Vitalfunktion „Atmung“. Es wird aus den luftleitenden Atemwegen sowie der Lunge gebildet, wo an den Alveolen der Gasaustausch stattfindet.
Aufgabe des Atmungssystems ist die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff sowie die Abatmung von Kohlendioxid.
Der Atemvorgang wird durch ein Zusammenspiel von Atemmuskulatur, knöchernen Thorax, Atemwegen und Lunge sowie der neuromuskulären Regulation der Atmung erreicht.
Leserumfrage zu meinem Blog – die Auswertung!
Ein Erfahrungsbericht und EIndrücke rund um meinen kürzlich absolvierten PHTLS-Provider-Kurs.
Ein Ausblick auf die nächsten Monate und ein kleiner Rückblick auf den Monat September 2022.
Ein paar Gedanken zum letzten Dienst als Vollzeit-Rettungsdienstler.
Das Herz-Kreislauf-System bildet die Stütze für die primäre Vitalfunktion “Kreislauf“ – es wird, wie der Name schon andeutet, aus dem Herzen selbst und dem Gefäßsystem gebildet.
Die Hauptaufgabe des Herz-Kreislauf-Systems ist es, den gesamten Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen sowie Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte ab- und weiterzutransportieren.
Am Herzen selbst spielen verschiedene mechanische Aktionsphasen wie auch die Erregungsbildung und -leitung eine Rolle; ferner werden Lage und Anatomie des Herzens betrachtet.
Das Gefäßsystem wird aus Arterien, Venen und Kapillaren gebildet und schafft gemeinsam mit dem Herzen die Grundlage für den Blutkreislauf.
Eine kleine Erinnerung an meine derzeit laufende Umfrage – Teilnahme ausdrücklich erwünscht!