„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 33: Die absoluten Einsatz-Basics
Veröffentlicht amDie absoluten Selbstverständlichkeiten für den täglichen Dienst und den Einsatz.
Was ist einfach, naheliegend und wird trotzdem vergessen?
Die absoluten Selbstverständlichkeiten für den täglichen Dienst und den Einsatz.
Was ist einfach, naheliegend und wird trotzdem vergessen?
Instabiler Patient plus Schnittstellenproblem – wie es im Alltag des Rettungsdienstes hergeht.
Eine Übersicht rund um die grundlegenden Skills für Rettungsdienstler – strukturiertes Arbeiten, Auskultation, Blutdruckmessung, EKG, Immobilisation, i.v.-Zugang und „Soft Skills“.
Polytrauma, stark invasives Arbeiten – und inexistentes CRM und Kommunikation. Ein Einsatzbericht.
Kommunikation im Rettungsdienst als unterschätzte Komponente unserer Arbeit – Theorie, Modelle und Praxis.
Ein vermeintlicher Routineeinsatz, der eindrücklich die Bedeutung von Kommunikation und Professionalität darlegt.
Warum gehen Einsätze schief? Und warum einfache Grundprinzipien es verhindern können.
Psychosoziale Notfälle. Der Umgang mit Notfällen ohne Lebensgefahr oder: Warum wir an unseren Fehleinsätzen Mitschuld tragen.
Ein Erlebnisbericht zur Bedeutung der Kommunikation.