In eigener Sache: Umfrage zu meinem Blog!
Veröffentlicht amLeserumfrage zu meinem Blog – was gefällt euch, was nicht? Wo seht ihr Verbesserungspotential?
Sagt es mir!
Der Rettungsdienstblog
Leserumfrage zu meinem Blog – was gefällt euch, was nicht? Wo seht ihr Verbesserungspotential?
Sagt es mir!
Nachtschicht-Gedanken – ein Rückblick auf das, was war, und Erwartungen auf das, was noch kommt.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Trotz hohen Bedarfs werden immense Kürzungen für den Zivil- und Katastrophenschutz geplant – eine Petition gegen die Kürzung des Etats.
Das Auswahlverfahren für das Medizinstudium einmal näher beleuchtet: was hat es mit den einzelnen Quoten auf sich, wie kann man seine Chancen verbessern und einen Platz erhalten – und braucht es wirklich die 1,0?
Organsysteme sind mehrere, funktionell zusammenhängede Organe, die gemeinsam einen oder mehrere bestimmte Zwecke für den Gesamtorganismus erfüllen.
Insgesamt werden neun große Organsysteme des Menschen unterschieden, die untereinander ebenfalls miteinander verknüpft sind, sich gegenseitig beeinflussen und sich teilweise Organe „teilen“.
In diesem Beitrag erfolgt eine Kurzvorstellung der wichtigsten Organsysteme und ihrer Hauptfunktionen, die in nachfolgenden Beiträgen im Detail betrachtet werden.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Ein eigentlich gut abgearbeiteter, berechtigter Notfalleinsatz geht schief – Eigenschutz beachten!
Weniger Bürokratie, schnellere Digitalisierung – Arbeitsbedingungen im Krankenhaus verbessern. Eine Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Pressemitteilung: Der aktuelle Umsetzungsstand von Wiederbelebungsunterricht in Schulen in Deutschland – Eine Abfrage der Ministerien aller Bundesländer.