Wird der Rettungssanitäter zum “richtigen” Beruf?
Veröffentlicht amDas Gespenst und die Diskussion um die Aufwertung des RS zum “richtigen Beruf” – der Stand der Dinge und eine Einschätzung.
Das Gespenst und die Diskussion um die Aufwertung des RS zum “richtigen Beruf” – der Stand der Dinge und eine Einschätzung.
Ein neues Ausbildungsjahr beginnt! Worauf kommt es zum Start in die Notfallsanitäterausbildung an?
Die Rechtsgrundlagen der Rettungssanitäterausbildung auf Bundesebene und die Regelungen der 16 Bundesländer.
“Wie kommt man eigentlich in den Rettungsdienst?” – eine Kurzübersicht der verschiedenen Möglichkeiten zum Einstieg.
Wie unterscheiden sich die rettungsdienstlichen Qualifikationen? – einfach und übersichtlich erklärt! Oder: “Was ist der Unterschied zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter?” – Advanced.
Einführung in die blog-unterstützte Rettungssanitäterausbildung.
“Die Rettungssanitäterausbildung leidet häufig unter fachlichen und didaktischen Problemen sowie mangelndem Praxisbezug. Mithilfe einer Unterstützung der Ausbildung per Blog, insbesondere hinsichtlich des Grundlagenwissens, der Wissensverknüpfung und der Berücksichtigung im Berufsalltag relevanten Themen und Fragestellungen soll dies verbessert werden. Es stehen hierbei unterschiedlichste Lernmethoden – je nach Belieben – zur Verfügung; ein Lernen über das “reine Lesen hinaus” wird angeraten. Die Themen bauen sowohl aufeinander auf (Lernen von A – Z möglich), sind aber zugleich in sich abgeschlossen (Nachschlagewerk, Vermeidung unnötiger Wiederholungen). Eine Mitarbeit Dritter ist gestattet und im Sinne des FOAMed explizit erwünscht.”
Welche Ausbildungen gibt es im Rettungsdienst? Wie unterscheiden sie sich und für wen sind sie gedacht? Und: wer darf was?