Es weihnachtet sehr!
Veröffentlicht amWeihnachtszeit ist Arbeitszeit! Und warum man auch hier mit offenen Augen und Ohren in den Einsatz treten sollte, zeigt dieser Einsatz der Adventszeit.
Weihnachtszeit ist Arbeitszeit! Und warum man auch hier mit offenen Augen und Ohren in den Einsatz treten sollte, zeigt dieser Einsatz der Adventszeit.
Der Talentschwund im Rettungsdienst. Ein Blick auf Ursachen und Probleme.
If you don’t take a temperature, you can’t find a fever – ob sich das bewahrheitet?
Oder: warum Basismaßnahmen manchmal das einzig Entscheidende sind.
Qualitätsmanagement ist für Rettungssanitäter kein prüfungs-, aber praxisrelevantes Thema. Ursprünglich aus dem industriellen Bereich stammend, beeinflusst QM den Rettungsdienst in einer Vielzahl von Bereichen – und vieles was wir machen, dient der Erfüllung der im QMS selbst gesteckten Ziele.
Qualität im Gesundheitswesen ist ein Ist-Soll-Vergleich der tatsächlichen mit der optimalen Patientenversorgung, wofür verschiedene Instrumente zur Verfügung stehen.
Die drei Dimensionen des Qualitätsmanagements unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der das Herz des Qualitätsmanagements darstellt.
„Was ist der Unterschied zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter?“ – diese häufige Frage wird heute einfach und übersichtlich erklärt!
Der BOS-Funk ist als nicht-öffentlicher Landfunkdienst essentieller Bestandteil der Kommunikation im Einsatz. Rechtliche Basis bilden das Telekommunikationsgesetz (TKG), das Strafgesetzbuch (StGB), die BOS-Funkrichtlinie sowie die PDV/DV 810.3.>
Die Teilnahme am BOS-Funk ist nur bestimmten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie ihren Angehörigen im Rahmen der Dienstausübung gestattet, eine gesonderte Schulung ist notwendig.
In technischer Sicher werden Analog- und Digitalfunk unterschieden, welche sich in den Verfahrensweisen geringfügig und der Struktur und Datenübermittlung doch erheblich unterscheiden.
Praktische Beispiele zum Funkbetrieb und zum Funkverkehr sind inkludiert. Für eine umfassende Betrachtung sei auf weitergehende Literatur verwiesen.
Ab sofort sind Themen-Bundles für verschiedene Bereiche verfügbar. Schaut rein!
Krankentransporte haben gerade unter Notfallsanitätern einen eher mäßigen Ruf. Dass ein Krankentransport doch Überraschungen bieten kann – und man am Patienten arbeiten muss – sieht man an diesem Einsatz!
Update zur neuen Rettungssanitäterausbildung!
Rheinland-Pfalz hat seit dem 01.10.2020 eine neue RettSan-APrV – erfahrt, was sich durch die ändert und was die Muster-APrV des Ausschusses Rettungswesen bedeutet!