Psychosoziale Notfälle im Rettungsdienst
Veröffentlicht amPsychosoziale Notfälle. Der Umgang mit Notfällen ohne Lebensgefahr oder: Warum wir an unseren Fehleinsätzen Mitschuld tragen.
Psychosoziale Notfälle. Der Umgang mit Notfällen ohne Lebensgefahr oder: Warum wir an unseren Fehleinsätzen Mitschuld tragen.
Manche Einsätze bleiben für Jahre im Gedächtnis des Rettungsdienstlers – die erste Reanimation zählt bei fast jedem dazu.
Erfahrt, wie diese bei mir lief!
Wie die organisationsübergreifende Zusammenarbeit „Hand in Hand“ funktioniert!
Viel hilft viel – oder doch nicht? Oder: warum manchmal ein Notarzt besser ist als zwei.
Absicherung, Eigenschutz und Notruf mal näher beleuchtet
Was ist der ärztliche Bereitschaftsdienst, wofür gibt es ihn, wie erreicht man ihn?
Dazu FAQs zu einer viel zu unbekannten Institution!
Ein Tag – vier Einsätze – zwei Schlaganfälle – und wie unterschiedlich sie sein können.
Die Einschätzung eines Notfallpatienten stellt Ersthelfer immer wieder vor große Hürden.
„Eigendiagnosen“ sind oft nicht zielführend und kosten im Zweifelsfall einiges an Zeit.
Wie ein mögliches Vorgehen stattdessen aussehen kann, erfahrt ihr hier!
Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit – stabile Seitenlage.
Eine Einsatzmeldung der Leitstelle vermittelt einen ersten Eindruck von dem, was einen erwartet – im Idealfall…