Skip to content
SaniOnTheRoad
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beitragssuche
  • Themen
    • Allgemeines
    • Top-Beiträge
    • Themenübersicht „Rettungsdienst aktuell“
    • Themenübersicht „Aus dem Pflaster-Laster“
    • Themenübersicht „Aus der Uni“
    • Themenübersicht „Erste-Hilfe-Basics“
    • Themenübersicht „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“
    • Themenübersicht „rettsan-kompakt“
    • Muster-Algorithmen
    • Themen-Bundles
  • Gesetze & Verordnungen
    • Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
    • Notfallsanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSan-APrV)
    • Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
  • Feedback & Kontakt
    • Feedback
    • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mehr
    • Über den Blog
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Nutzung/Haftungsausschluss

Schlagwort: Notfall

Häuslicher Unfall

Häuslicher Unfall

Veröffentlicht am 6. Mai 202411. April 2024

Ein exotischeres Fallbeispiel der häuslichen Unfälle.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Einsatzbericht
Einsatztaktik
Entscheidungsfindung
Handverletzung
häuslicher Unfall
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
penetrierendes Trauma
Pflasterlaster
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Traumatologie
Unfall
0 Kommentarte bei Häuslicher Unfall
Wie kann das denn passieren?

Wie kann das denn passieren?

Veröffentlicht am 22. April 202411. April 2024

Überraschungen des Rettungsdienstes – und welche Einsätze sie hervorbringen.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Blutung
Blutungsmanagement
Einsatzbericht
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Hilfeersuchen
HNO
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
Rettungswache
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
strukturiertes Arbeiten im Rettungsdienst
unkontrollierbare Blutung
0 Kommentarte bei Wie kann das denn passieren?
Warum schreibe ich eigentlich Einsatzberichte?

Warum schreibe ich eigentlich Einsatzberichte?

Veröffentlicht am 11. April 20242. April 2024

Meine Gründe als Blogger und als Rettungsdienstler für das Schreiben von Einsatzberichten.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Bloggen
Crew Resource Management
Einsatzbericht
Fehleinschätzung
Fehler
Fehlerkultur
Gründe
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
0 Kommentarte bei Warum schreibe ich eigentlich Einsatzberichte?
Nicht nachlässig werden

Nicht nachlässig werden

Veröffentlicht am 19. März 202411. April 2024

Wie wenig man vor „Anfängerfehlern“ gefeit ist – ein Einsatzbericht.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Crew Resource Management
CRM im Rettungsdienst
Differentialdiagnostik
Einsatzbericht
Fehleinschätzung
Fehler
Fehlerkultur
Fixierungsfehler
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schlaganfall
strukturiertes Arbeiten im Rettungsdienst
0 Kommentarte bei Nicht nachlässig werden
Fakt oder Mythos: Nur NaCl 0,9% bei Dialysepatienten zur Infusionstherapie?

Fakt oder Mythos: Nur NaCl 0,9% bei Dialysepatienten zur Infusionstherapie?

Veröffentlicht am 10. März 202411. April 2024

Sind kaliumfreie Infusionen bei Dialysepatienten wirklich Mittel der Wahl?

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
ausbildung
balancierte Vollelektrolytlösung
Dialyse
Dialysepatient
Dialysepatient im Rettungsdienst
hyperchlorämische Azidose
Infusionstherapie
Infusionstherapie bei Dialysepatienten
kaliumfreie Infusion
Lehraussage
metabolisierbare Anionen
NaCl
Notarzt
Notfall
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
rettungshelfer
rettungssanitäter
Rettungssanitäterausbildung
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
0 Kommentarte bei Fakt oder Mythos: Nur NaCl 0,9% bei Dialysepatienten zur Infusionstherapie?
Was sich der Rettungsdienst wünschen würde

Was sich der Rettungsdienst wünschen würde

Veröffentlicht am 7. März 202418. März 2024

Was wünscht sich der Rettungsdienst von Patienten und Angehörigen?
Ein paar Punkte, über die man nachdenken sollte.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Angehörige
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Erwartungen
Hausarzt
Menschen
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Patient
Patienten
Patientenedukation
Perspektive
Pflasterlaster
Respekt
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Überlegung
Umgang
Wissen
Wünsche
Zuständigkeit
2 Kommentare zu Was sich der Rettungsdienst wünschen würde
Fakt oder Mythos: Keine Maßnahmen an der gelähmten Seite beim Schlaganfall?

Fakt oder Mythos: Keine Maßnahmen an der gelähmten Seite beim Schlaganfall?

Veröffentlicht am 18. Februar 202411. April 2024

„Keine Maßnahmen an der gelähmten Seite beim Schlaganfall“ – was ist dran an diesem Dogma?

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
ausbildung
Blutdruckmessung an gelähmter Seite
Fakt oder Mythos
Hemiparese
Hemiplegie
i.v-Zugang an gelähmter Seite
Lehraussage
Lymphödem
Maßnahmen an gelähmter Seite
Notarzt
Notfall
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
rettungshelfer
rettungssanitäter
Rettungssanitäterausbildung
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schlaganfall
Schlaganfall-Leitlinie
Schlaganfallversorgung
Thrombophlebitis
0 Kommentarte bei Fakt oder Mythos: Keine Maßnahmen an der gelähmten Seite beim Schlaganfall?
Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz

Veröffentlicht am 17. Februar 202411. Mai 2024

Was ist Gesundheitskompetenz und wie erwirbt man sie?
Notwendige Grundsatzüberlegungen und To-Do’s rund um die Gesundheit und Notfallvorsorge.

KategorienEH-Basics
Tags
allgemeine Gesundheitskompetenz
Allgemeinmedizin
Allgemeinwissen
Alltagsbegleitung
Ansprechpartner
Behandlungspflege
EH-Basics
Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Anleitung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Basics
Ersteinschätzung
Ersthelfer
Gesellschaft
Gesundheit
Gesundheit und Medizin
Gesundheitskompetenz
Gesundheitssystem
Gesundheitswesen
Grundlagen
Grundpflege
Grundregeln
Grundsatzüberlegungen
Hausmittel
Hilfestellung
Informationen
Informationssuche
Medizin
medizinische Allgemeinbildung
medizinisches Allgemeinwissen
Notfall
Notfall erkennen
Pflege
Pflege durch Angehörige
Pflege zu Hause
Probleme
Quellenarbeit
Ratgeber
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Selbsthilfe
Tipps & Tricks
To-Do's
Unterstützung
Versorgung im Alter
Vorbereitung
3 Kommentare zu Gesundheitskompetenz
Es kommt anders, als man denkt

Es kommt anders, als man denkt

Veröffentlicht am 16. Februar 202411. April 2024

Einsatzbericht: wenn sich ein vermeintliches Versorgungsproblem als echter Notfall entpuppt.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Basilaristhrombose
Blog
Crew Resource Management
CRM im Rettungsdienst
eFAST
Einsatzbericht
Fehleinschätzung
Fixierungsfehler
gastroinstinale Blutung
gestürzte Person
hämodynamische Instabilität
hämorrhagischer Schock
instabiler Patient
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Primacy-Effekt
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
Rettungshubschrauber
rettungssanitäter
RTH
RTW
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schock
Tragehilfe
Transportpriorität
0 Kommentarte bei Es kommt anders, als man denkt
Jede Synkope wacht wieder auf – wenn nicht, ist es keine

Jede Synkope wacht wieder auf – wenn nicht, ist es keine

Veröffentlicht am 13. Februar 202411. April 2024

Welche Probleme sich bei vermeintlichen Standardeinsätzen stellen können – und wie „extrem gut“ und „extrem schlecht“ in einem Einsatz vorkommen können.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Atemwegsmanagement
Atemwegsmanagement im Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Cannot ventilate
Cannot ventilate cannot intubate
CVCI
Einsatzbericht
endotracheale Intubation
ERC-ALS
ERC-ALS-Algorithmus
Erste Hilfe
Ersthelfer
eskalierendes Atemwegsmanagement
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Intubation
Kreislaufstillstand
Larynxtubus
Notarzt
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Notkoniotomie
Pflasterlaster
präklinisches Atemwegsmanagement
Probleme
Reanimation
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Synkope
2 Kommentare zu Jede Synkope wacht wieder auf – wenn nicht, ist es keine

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Für alle Erkrankungen und medizinischen Probleme, die nicht akut lebensgefährlich sind (aber dennoch zeitnah ärztlich behandelt werden sollen), gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser übernimmt die Aufgaben des Hausarztes außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und macht bei Bedarf auch Hausbesuche.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit kostenlos unter der 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar – auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts. Siehe auch 116117.de.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen ist umgehend Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst zu verständigen.

Bei akuten Notfällen ist der Notruf von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).

Feedback
Kontakt
  • © 2022 SaniOnTheRoad. www.saniontheroad.com
  • ehem. saniontheroad.home.blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Nutzung/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}