Nachtschicht-Gedanken – Teil 4
Veröffentlicht amNachtschicht-Gedanken – der Kampf gegen die Windmühlen gegen die Versorgungsdefizite des Gesundheitswesens.
Nachtschicht-Gedanken – der Kampf gegen die Windmühlen gegen die Versorgungsdefizite des Gesundheitswesens.
Welche Fachliteratur braucht man wirklich? Eine kleine Empfehlungsauswahl vom Sanitätshelfer bis zum Notfallsanitäter an Fachliteratur.
Doch kein Standardeinsatz – und warum das EKG ein überaus wichtiges diagnostisches Mittel ist.
Zwei Wochen sind seit dem Umzug vergangen – was sich auf alten und neuen Blog tut und was demnächst geplant ist!
Herzlich willkommen auf meinem neuen Blog! Hier ein kleines „Nach-dem-Umzug“-Update.
Herzlich willkommen auf meinem neuen Blog! Hier habt ihr eine kleine Übersicht, was sich im Vergleich zu „vorher“ geändert hat.
Manchmal entscheiden kleine Dinge über schwerwiegende Folgen – wie eine Volkskrankheit für die Allgemeinheit gefährlich wird und wie Ersthelfer schlimmeres verhinderten.
Teilzeitarbeit im Rettungsdienst ist möglich – Grundlagen, was es zu beachten gibt, Dienstplangestaltung und Alternativen.
Der Rettungsdienst als Zeitüberbrückung bis zum Studium und Nebenerwerb im Studium – Warum, was gibt es zu beachten und welche Möglichkeiten gibt es?
NotSan mal anders: eine Betrachtung des Notfallsanitäters in Flecktarn bei der Bundeswehr. Pros und Contras mit inbegriffen!