Das Atemwegsmangement im Ehrenamt
Veröffentlicht amSinn, Unsinn, Pro und Contra der Atemwegssicherung mittels Larynxtubus und Larynxmaske im Sanitätsdienst.
Sinn, Unsinn, Pro und Contra der Atemwegssicherung mittels Larynxtubus und Larynxmaske im Sanitätsdienst.
Ein exotischeres Fallbeispiel der häuslichen Unfälle.
Ein Kommentar zur Akademisierung des Notfallsanitäterberufs. Doch keine neuen Erkenntnisse?
Überraschungen des Rettungsdienstes – und welche Einsätze sie hervorbringen.
Ungebundene Ersthelfer vs. First Responder – Vor- und Nachteile, Sinn und Unsinn?
Ein Blick auf die Tätigkeit als Rettungssanitäter. Ist die Qualifikation noch langfristig zukunftsfähig?
Meine Gründe als Blogger und als Rettungsdienstler für das Schreiben von Einsatzberichten.
Welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Stärken sollte ein angehender Notfallsanitäter mitbringen?
Ein Blick auf das Konstrukt der „persönlichen Eignung“.
Wie wenig man vor „Anfängerfehlern“ gefeit ist – ein Einsatzbericht.
Der Stütz- und Bewegungsapparat wird in einen passiven Bewegungsapparat aus knöchernen Strukturen, den aktiven Bewegungsapparat mit der Skelettmuskulatur und entsprechenden Hilfsstrukturen gebildet.
Er hat eine Schutzfunktion, gibt dem Körper die entsprechende Form und ermöglicht aktive Fortbewegung.
Dabei werden verschiedene Knochentypen unterschieden, welche entsprechend ihrer jeweiligen Funktion geformt sind. Besonders relevant sind die Schädelknochen, die Wirbelsäule, der knöcherne Thorax, das Becken und das Femur.
Relevante Hilfsstrukturen des Bewegungsapparats stellen Sehnen, Bänder und Gelenke dar.