Der Rettungsdienst im Wandel der Zeit
Veröffentlicht amEine paar Gedanken über die Entwicklung des Rettungsdienstes – von meiner Anfangszeit bis heute.
Eine paar Gedanken über die Entwicklung des Rettungsdienstes – von meiner Anfangszeit bis heute.
Die Einschätzung eines Notfallpatienten stellt Ersthelfer immer wieder vor große Hürden.
„Eigendiagnosen“ sind oft nicht zielführend und kosten im Zweifelsfall einiges an Zeit.
Wie ein mögliches Vorgehen stattdessen aussehen kann, erfahrt ihr hier!
Der Blutdruck – ein Parameter, der standardmäßig ermittelt wird. Worauf es dabei ankommt, erfahrt ihr hier!
Wie sieht die Arbeit eines Leitstellendisponenten aus? Und wie wird man einer?
Wie funktioniert eigentlich ein EKG, wie wird es geklebt und wie sollte es aussehen?
Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit – stabile Seitenlage.
Eine Einsatzmeldung der Leitstelle vermittelt einen ersten Eindruck von dem, was einen erwartet – im Idealfall…
Strukturiertes Arbeiten im Rettungsdienst heißt Schemata kennen. Einmal die gängisten Schemata im Überblick.
Was muss ein Rettungssanitäter für die Praxis beherrschen? Welche Skills sind gefragt? Und wo hört das „Dürfen“ auf?
Wie sieht ein normaler Dienst an einer Rettungswache aus?
Plus: FAQs zum Einsatzalltag.