Skip to content
SaniOnTheRoad
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beitragssuche
  • Themen
    • Allgemeines
    • Top-Beiträge
    • Themenübersicht „Rettungsdienst aktuell“
    • Themenübersicht „Aus dem Pflaster-Laster“
    • Themenübersicht „Aus der Uni“
    • Themenübersicht „Erste-Hilfe-Basics“
    • Themenübersicht „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“
    • Themenübersicht „rettsan-kompakt“
    • Muster-Algorithmen
    • Themen-Bundles
  • Gesetze & Verordnungen
    • Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
    • Notfallsanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSan-APrV)
    • Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
  • Feedback & Kontakt
    • Feedback
    • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mehr
    • Über den Blog
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Nutzung/Haftungsausschluss

Autor: SaniOnTheRoad

Notfallsanitäter, Teamleiter und Administrator des Blogs. Vom FSJler über Ausbildung bis zum Haupt- und Ehrenamt im Regelrettungsdienst und Katastrophenschutz so ziemlich den klassischen Werdegang durchlaufen. Mittlerweile beruflich qualifizierter Medizinstudent im klinischen Abschnitt des Studiums. Meine Schwerpunkte liegen auf Ausbildungs- und Karrierethemen, der Unterstützung von Neueinsteigern, leitliniengerechten Arbeiten sowie Physiologie, Pathophysiologie, Pharmakologie und EKG für den Rettungsdienst. Mehr über mich hier.
„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 15: Blutdruck messen – aber richtig!

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 15: Blutdruck messen – aber richtig!

Veröffentlicht am 23. Dezember 201930. Juni 2022

Der Blutdruck – ein Parameter, der standardmäßig ermittelt wird. Worauf es dabei ankommt, erfahrt ihr hier!

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
apparative Diagonostik
Blutdruck
Blutdruck messen
Blutdruckmessung
Diagnostik
diastolischer Blutdruck
Kleines 1x1 des Rettungsdienstes
Korotkow-Geräusch
manuelle Blutdruckmessung
MAP
MAP-Berechnung
Medizin
mittlerer arterieller Druck
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
oszillometrische Blutdruckmessung
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungshelfer
rettungssanitäter
Riva-Rocci
RR
RR-Messung
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Sanitäter
Sanitätsdienst
Sanitätsdienstausbildung
Skills
systolischer Blutdruck
Windkesselfunktion
5 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 15: Blutdruck messen – aber richtig!

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 14: Der Leitstellendisponent und die Leitstelle

Veröffentlicht am 15. Dezember 20196. März 2022

Wie sieht die Arbeit eines Leitstellendisponenten aus? Und wie wird man einer?

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
19222
Arbeit auf der Leitstelle
ausbildung
Disponent
Einsatzsachbearbeiter
Euronotruf 112
Feuerwehrleitstelle
Integrierte Leitstelle
Leitstelle
Leitstellendisponent
Notfallsanitäter
Notruf
Notruf 112
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsleitstelle
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Wie wird man Leitstellendisponent?
3 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 14: Der Leitstellendisponent und die Leitstelle

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 13: EKG-Basics

Veröffentlicht am 14. Dezember 201921. Juli 2024

Wie funktioniert eigentlich ein EKG, wie wird es geklebt und wie sollte es aussehen?

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
Brustwandableitungen
Diagnostik
Einthoven-Ableitungen
EKG
EKG für den Rettungsdienst
EKG kleben
EKG lernen
EKG-Abschnitte
EKG-Basics
EKG-Elektrodenpositionen
EKG-Grundlagen
EKG-Taschenkarte
EKG-Wellen
Elektrokardiogramm
Extremitätenableitungen
Goldberger-Ableitungen
Kleines 1x1 des Rettungsdienstes
linksposteriore Ableitungen
Literaturempfehlungen EKG
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
PQ-Stecke
QRS-Komplex
rechtsanteriore Ableitungen
rechtspräkordiale Ableitungen
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
ST-Strecke
U-Welle
Wilson-Ableitungen
4 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 13: EKG-Basics

Die stabile Seitenlage

Veröffentlicht am 1. Dezember 201925. Februar 2024

Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit – stabile Seitenlage.

KategorienEH-Basics
Tags
alte stabile Seitenlage
Anleitung
Atemkontrolle
Bewusstlosigkeit
EH-Basics
Empfehlungen
Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Anleitung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Basics
Ersthelfer
leblose Person
Medizin
neue stabile Seitenlage
Notfall
Notruf
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
SSL
stabile Seitenlage
Tipps & Tricks
3 Kommentare zu Die stabile Seitenlage

„Ändern Sie die Einsatzmeldung, bitte!“

Veröffentlicht am 29. November 20192. Februar 2022

Eine Einsatzmeldung der Leitstelle vermittelt einen ersten Eindruck von dem, was einen erwartet – im Idealfall…

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Aus dem Pflaster-Laster
Einsatz
Einsatzbericht
Leitstelle
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallrettung
Polizei
Psychiatrie
PsychKHG
Psychose
Reevaluation
Rettungsdienst
Rettungsdiensteinsatz
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Trauma
1 Kommentar zu „Ändern Sie die Einsatzmeldung, bitte!“

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 12: Strukturiertes Arbeiten und Schemata im Rettungsdienst

Veröffentlicht am 26. November 201915. Oktober 2024

Strukturiertes Arbeiten im Rettungsdienst heißt Schemata kennen. Einmal die gängisten Schemata im Überblick.

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
<c>ABCDE-Schema
ABCDE
Anamnese
BASICS-Schema
BE-FAST
BE-FAST im Rettungsdienst
CG-FAST
FAST
FAST-Schema
GCS
KISS-Schema
KISS-Schema Rettungsdienst
LAMS
Los Angeles Motor Scale
MARCH-PAWS
MARCH-Schema
Notfallanamnese
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
OPQRST
pDMS
PPP-Schema
Primary Survey
qSOFA
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungssanitäter
SAMPLER
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schema
Schema Rettungsdienst
Schemata
Schemata im Rettungsdienst
Schmerzanamnese
SIRS-Kriterien
Struktur
strukturiertes Arbeiten im Rettungsdienst
xABCDE
xABCDE-Schema
25 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 12: Strukturiertes Arbeiten und Schemata im Rettungsdienst

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 11: Was muss ein Rettungssanitäter können?

Veröffentlicht am 23. November 201911. Mai 2024

Was muss ein Rettungssanitäter für die Praxis beherrschen? Welche Skills sind gefragt? Und wo hört das „Dürfen“ auf?

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
Kleines 1x1 des Rettungsdienstes
Kompetenzen des Rettungssanitäters
Notkompetenz
rechtfertigender Notstand
Regelkompetenz
RettSan
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungssanitäter
Rettungsssanitäterausbildung
RS
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Voraussetzungen
Was muss ein Rettungssanitäter können?
8 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 11: Was muss ein Rettungssanitäter können?
„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 10: Wachenalltag und Einsatzalltag im Rettungsdienst

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 10: Wachenalltag und Einsatzalltag im Rettungsdienst

Veröffentlicht am 22. November 201913. März 2022

Wie sieht ein normaler Dienst an einer Rettungswache aus?
Plus: FAQs zum Einsatzalltag.

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
Alltag
Alltag im Rettungsdienst
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitsalltag
Arbeitsumfeld
Arbeitswelt Rettungsdienst
Einsatzalltag
Einsätze
Kleines 1x1 des Rettungsdienstes
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdiensteinsatz
Rettungswache
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Wachenalltag
2 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 10: Wachenalltag und Einsatzalltag im Rettungsdienst

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Ersthelfer

Veröffentlicht am 16. November 201925. Februar 2024

Erste Hilfe leisten bei einem Kreislaufstillstand. Lerne, worauf es ankommt.

KategorienEH-Basics
Tags
AED
Algorithmus
Automatisierter Externer Defibrillator
Basic Life Support
Beatmung
BLS
BLS+AED
CPR
Defibrillator
EH-Basics
ERC-BLS-Leitlinien
Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Anleitung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Ersthelfer
Grundlagen
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Ersthelfer
Herzdruckmassage
Herzstillstand
HLW
Kreislaufstillstand
Laienreanimation
Notfall
Reanimation
Reanimation durch Ersthelfer
Rettungsdienst
SaniOnTheRoad
Wiederbelebung
5 Kommentare zu Die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Ersthelfer

„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 9: Der Notarzt im Rettungsdienst

Veröffentlicht am 16. November 20195. April 2022

Was ist denn der Notarzt genau? Was kann er, was darf er und wann kommt er?
Plus: FAQs zum Thema Notarzt!

KategorienKleines 1x1 des Rettungsdienstes
Tags
Arzt
ausbildung
Ausbildung zum Notarzt
Fachkunde Rettungsdienst
FAQ
Kleines 1x1 des Rettungsdienstes
Notarzt
Notarzt in Deutschland
Notarztindikation
Notarztindikationskatalog
Notarztqualifikation
Notfall
Notfallmedizin
Notfallmediziner
Notfallsanitäter
präklinische Notfallmedizin
qualifikation
Qualifikationen im Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2 Kommentare zu „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 9: Der Notarzt im Rettungsdienst

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Für alle Erkrankungen und medizinischen Probleme, die nicht akut lebensgefährlich sind (aber dennoch zeitnah ärztlich behandelt werden sollen), gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser übernimmt die Aufgaben des Hausarztes außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und macht bei Bedarf auch Hausbesuche.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit kostenlos unter der 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar – auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts. Siehe auch 116117.de.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen ist umgehend Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst zu verständigen.

Bei akuten Notfällen ist der Notruf von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).

Feedback
Kontakt
  • © 2022 SaniOnTheRoad. www.saniontheroad.com
  • ehem. saniontheroad.home.blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Nutzung/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}