„Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“ – Teil 31: Das Ehrenamt im Rettungsdienst
Veröffentlicht amDas Ehrenamt im Regelrettungsdienst – wie ist es organisiert, was sind die Voraussetzungen und häufige Fragen zum Thema „Ehrenamt“.
Das Ehrenamt im Regelrettungsdienst – wie ist es organisiert, was sind die Voraussetzungen und häufige Fragen zum Thema „Ehrenamt“.
Mein Weg in das Medizinstudium ohne 1,0er-Abitur – vom Notfallsanitäter zum beruflich qualifizierten Medizinstudenten. Trotz Abi.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Die Belastungen der COVID-Pandemie sind auch für den Rettungsdienst spürbar – und haben mittlerweile deutliche Folgen.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Das Paradebeispiel für Einsätze wegen „Patient und Angehörige sind überfordert“.
Beitrags-Klassiker – beliebte Beiträge noch mal in Erinnerung gerufen!
Ein Gesamtüberblick für den Weg zum Notfallsanitäter – von der Vorbereitung über die Bewerbung zum Auswahlverfahren.
Eine Übersicht rund um die grundlegenden Skills für Rettungsdienstler – strukturiertes Arbeiten, Auskultation, Blutdruckmessung, EKG, Immobilisation, i.v.-Zugang und „Soft Skills“.