Dentales Trauma im Rettungsdienst
Veröffentlicht amEin Überblick über verschiedene Zahnverletzungen und ihre Bedeutung und Versorgung im Rettungsdienst.
Ein Überblick über verschiedene Zahnverletzungen und ihre Bedeutung und Versorgung im Rettungsdienst.
Der Deutsche Rat für Wiederbelebung hat zwei Preise – den GRC-Aktionspreis und den GRC Young Investigator Award – ausgeschrieben.
Nun stehen die Gewinner fest!
Die Sauerstoffgabe in der Notfallmedizin – leitliniengerecht oder doch eher „nach Gefühl?“
Und: warum die Hypoxie unser Problem ist.
Belegung mit Infektionspatienten auf Rekordniveau: Corona-bedingte Personalausfälle schränken Krankenhausversorgung ein.
Zwei Jahre und noch kein Ende in Sicht – die Omikron-Welle führt im Rettungsdienst zu Problemen der anderen Art.
Schulministerin Yvonne Gebauer zu Gast beim Wiederbelebungstraining an Düsseldorf Schule im Rahmen von #ichrettedeinleben – eine Pressemitteilung des GRC.
Das KBV-Diskussionsformat „PraxisCheck“ – Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht Rede und Antwort.
Darunter auch Probleme, die den Rettungsdienst mittelbar betreffen.
Das KBV-Diskussionsformat „PraxisCheck“ – Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht Rede und Antwort.
Darunter auch Probleme, die den Rettungsdienst mittelbar betreffen.
Die gesundheitliche Eignung im Rettungsdienst aus unterschiedlichen Blickwinkeln – und warum man vor dem Schreckgespenst meist keine Angst haben muss.
Aktuelle Studie im Deutschen Ärzteblatt zeigt mangelnde
Umsetzung: Telefonreanimation muss bundesweit verpflichtend
eingeführt werden – dies rettet sehr viele Menschenleben