Top-Mythen rund um die Erste Hilfe
Veröffentlicht amErste Hilfe ist kinderleicht? Absolut. Und trotzdem halten sich einige Mythen trotz gegenteiliger Belege hartnäckig.
Erste Hilfe ist kinderleicht? Absolut. Und trotzdem halten sich einige Mythen trotz gegenteiliger Belege hartnäckig.
Einstellungstests und Auswahlverfahren für angehende Notfallsanitäter. Was kann man erwarten und was gibt es zu beachten?
Ein Blick auf den studierten Notfallsanitäter – Stand der Dinge, Vorteile und Probleme.
Schlechter Allgemeinzustand, dringende Türöffnung mit Wartezeit inklusive – und was wir daraus gemacht haben.
Der Führerschein im Rettungsdienst – wie notwendig ist er, welche Klassen spielen eine Rolle und was gibt es zu beachten?
Nachtschicht-Gedanken – der Kampf gegen die Windmühlen gegen die Versorgungsdefizite des Gesundheitswesens.
Welche Fachliteratur braucht man wirklich? Eine kleine Empfehlungsauswahl vom Sanitätshelfer bis zum Notfallsanitäter an Fachliteratur.
Doch kein Standardeinsatz – und warum das EKG ein überaus wichtiges diagnostisches Mittel ist.
Manchmal entscheiden kleine Dinge über schwerwiegende Folgen – wie eine Volkskrankheit für die Allgemeinheit gefährlich wird und wie Ersthelfer schlimmeres verhinderten.
Teilzeitarbeit im Rettungsdienst ist möglich – Grundlagen, was es zu beachten gibt, Dienstplangestaltung und Alternativen.