In eigener Sache: COVID-Infoseite
Veröffentlicht amIn eigener Sache: COVID-Infoseite online!
In eigener Sache: COVID-Infoseite online!
Nachtschicht-Gedanken – ein kleines Essay über den Rettungsdienst, Einsätze, Gesundheitskompetenz und den ganzen Rest.
Gefahrstoffeinsätze stellen aufgrund der Seltenheit, Komplexität und fehlender Routine anspruchsvolle Einsatzsituationen im Rettungsdienst dar.
Das Auftreten von CBRN-Einsätzen kann sowohl im häuslichen Umfeld, bei Verkehrsunfällen wie auch in Industriebetrieben vorkommen, dementsprechend muss das Gefahrenbewusstsein sehr weit gehen.
Oberste Priorität hat der Eigenschutz des eingesetzten Personals – eine Aufnahme von gefährlichen Stoffen muss um jeden Preis vermieden werden, eine Weiterverschleppung möglichst ausgeschlossen werden.
Das Sammeln von Informationen ist essentiell, da sich notwendige Kräfte, Schutzmaßnahmen und die nachfolgende Therapie danach ausrichtet. Hierfür bieten sich GHS- und ADR-Kennzeichnungen an.
Das Notfallsanitäter-Examen – ein Erfahrungsbericht über die mündliche Prüfung der Notfallsanitäter-Ausbildung.
Das Notfallsanitäter-Examen – ein Erfahrungsbericht über die praktischen Prüfungen der Notfallsanitäter-Ausbildung.
Das Notfallsanitäter-Examen – ein Erfahrungsbericht über die schriftlichen Prüfungen der Notfallsanitäter-Ausbildung.
Das Notfallsanitäter-Examen – ein Erfahrungsbericht über die Prüfungsvorbereitung in der Berufsfachschule und „auf eigene Faust“ mit Tipps und Tricks.
Fragen an einen Rettungsdienstler zum zweiten Mal (und mit Themenschwerpunkt) – und meine Antworten darauf.
Konzeptideen rund um den Rettungssanitäter – sinnvolle Weiterqualifizierung oder Notnagel?
Ein Kreislaufstillstand ist einer der wenigen Einsätze, wo Sekunden zählen – und eine der häufigen Situationen, wo Ersthelfer immense Unterschiede machen. Ein Erfolgsbericht.