Skip to content
SaniOnTheRoad
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beitragssuche
  • Themen
    • Allgemeines
    • Top-Beiträge
    • Themenübersicht „Rettungsdienst aktuell“
    • Themenübersicht „Aus dem Pflaster-Laster“
    • Themenübersicht „Aus der Uni“
    • Themenübersicht „Erste-Hilfe-Basics“
    • Themenübersicht „Kleines 1×1 des Rettungsdienstes“
    • Themenübersicht „rettsan-kompakt“
    • Muster-Algorithmen
    • Themen-Bundles
  • Gesetze & Verordnungen
    • Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
    • Notfallsanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSan-APrV)
    • Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen
  • Feedback & Kontakt
    • Feedback
    • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mehr
    • Über den Blog
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Nutzung/Haftungsausschluss

Schlagwort: Notfallmedizin

Pressemitteilung: BÄK zur Reform der Notfallversorgung

Pressemitteilung: BÄK zur Reform der Notfallversorgung

Veröffentlicht am 15. Februar 202315. Februar 2023

Zu den Empfehlungen der Krankenhauskommission für eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.
Eine Pressemitteilung der BÄK.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Aktuelles
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Behandlungskapazitäten
Bundesärztekammer
Bundesverfassungsgericht
Facharzt für Notfallmedizin
Gesundheit und Medizin
Gesundheitswesen
Integrierte Leitstelle
integrierte Notfallzentren
INZ
Klinik
klinische Akut- und Notfallmedizin
Krankenhaus
Medizin
medizinische Versorgung
Neuigkeiten
Notfallmedizin
Notruf
Pressemitteilung
Reform der Notfallversorgung
Ressourcen
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
SaniOnTheRoad
Versorgung
0 Kommentarte bei Pressemitteilung: BÄK zur Reform der Notfallversorgung
Das Bauchgefühl kann trügen

Das Bauchgefühl kann trügen

Veröffentlicht am 13. Februar 202311. April 2024

Irren kann man sich verdammt schnell – ein Einsatzbericht über das „rettungsdienstliche Bauchgefühl“.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Einsatzbericht
Fehler
Fraktur
Irrtum
Medizin
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Probleme
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
Rettungsdienstindikation
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
3 Kommentare zu Das Bauchgefühl kann trügen
Wird der Rettungssanitäter zum „richtigen“ Beruf?

Wird der Rettungssanitäter zum „richtigen“ Beruf?

Veröffentlicht am 10. Februar 202310. Februar 2023

Das Gespenst und die Diskussion um die Aufwertung des RS zum „richtigen Beruf“ – der Stand der Dinge und eine Einschätzung.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
Aufwertung
Aufwertung des Rettungssanitäters
Aus- und Fortbildung
Ausbildung Rettungsdienst
Ausbildung und Studium
Ausbildungen im Rettungsdienst
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Ausschuss Rettungswesen
Berufsausbildung
Bund-Länder-Ausschuss Rettungswesen
Koalitionsvertrag 2021 - 2025
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
qualifikation
Qualifikation zum Rettungssanitäter
qualifizierter Krankentransport
RettSan
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungssanitäter
Rettungssanitäter als Ausbildungsberuf?
Rettungssanitäter werden
Rettungssanitäter-APrV
Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Rettungssanitäterausbildung
richtige Berufsausbildung
RS-Ausbildung
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
2 Kommentare zu Wird der Rettungssanitäter zum „richtigen“ Beruf?
Die erste Klausurenphase

Die erste Klausurenphase

Veröffentlicht am 7. Februar 20237. Februar 2023

Wenig Zeit, viel zu tun und ein Stresslevel, das erstmal seines Gleichen sucht: ein Überblick über meine erste Klausurenphase als Medizinstudent.

KategorienAus der Uni
Tags
Ausbildung und Studium
beruflich Qualifizierter
Beruflich Qualifizierter trotz Abitur
Biologie für Mediziner
Chemie für Mediziner
Eindrücke
Erfahrung
Erfahrungsbericht
erstes Semester
Klausur
Klausurenphase
Medizin
Medizinische Psychologie und Soziologie
Medizinstudium
Medizinstudium als beruflich Qualifizierter
Medizinstudium als Notfallsanitäter
Medizinstudium ohne Abitur
Notfallmedizin
Physik für Mediziner
Praktikum der Terminologie
Rettungsdienst
Rettungsdienst & Studium
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rückblick
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Stress
Studium
Uni-Klausuren
Universität
Update
Vorklinik
vorklinischer Studienabschnitt
0 Kommentarte bei Die erste Klausurenphase
Warum sind wir jetzt hier?!

Warum sind wir jetzt hier?!

Veröffentlicht am 4. Februar 202311. April 2024

„Nicht jeder Notfall ist ein Notfall“ – eine Grundsatzproblematik wird anhand eines Einsatzberichts deutlich.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Allgemeinmedizin
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Einsatzbericht
Fehleinsatz
Medizin
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Probleme
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
Rettungsdienstindikation
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
unangemessene Inanspruchnahme medizinischer Leistungen
Unnötiger Einsatz
Unzufriedenheit
1 Kommentar zu Warum sind wir jetzt hier?!
A & B – Atemwegs- und Atmungsmanagement

A & B – Atemwegs- und Atmungsmanagement

Veröffentlicht am 30. Dezember 202211. April 2024

Atemwegs- und Atmungsmanagement im Primary Survey.
Ein Überblick über die „A“- und „B“-Maßnahmen.

KategorienRettungsdienst aktuell
Tags
A-Problem
Anleitung
assisitierte Beatmung
Atemwegsmanagement
Atemwegsmanagement im Rettungsdienst
B-Problem
Chest Seal
Chin Lift
chirurgischer Atemweg
Empfehlungen
endotracheale Intubation
eskalierendes Atemwegsmanagement
Esmarch-Handgriff
Gesundheit und Medizin
Grundlagen
Guedel-Tubus
Hypoxämie
kontrollierte Beatmung
Larynxmaske
Larynxtubus
Medizin
modifizierter Esmarch-Handgriff
Nadeldekompression
Notfallmedizin
Notfallsanitäter
Notfallsanitäterausbildung
offene Thoraxwunden
Präklinik
präklinische Notfallmedizin
PTV
Rettungsassistent
Rettungsdienst
Rettungsdienst aktuell
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
rettungsdienstliche Grundlagen
rettungsdienstliche Maßnahmen
rettungsdienstliche Versorgung
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Sauerstofftherapie
stabile Seitenlage
supraglottische Atemwegshilfe
Therapie
Wendl-Tubus
xABCDE
xABCDE-Maßnahmen
xABCDE-Schema
0 Kommentarte bei A & B – Atemwegs- und Atmungsmanagement
Wie läuft’s?

Wie läuft’s?

Veröffentlicht am 29. November 202229. November 2022

Ein Update zum Uni-Leben, den Fächern und der Kombination mit dem Rettungsdienst.
Und: worauf es ankommt, dass das ganze funktioniert!

KategorienAus der Uni
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Ausbildung und Studium
beruflich Qualifizierter
Beruflich Qualifizierter trotz Abitur
Berufsfelderkundung
Biologie für Mediziner
Chemie für Mediziner
Eindrücke
Erfahrungsbericht
erstes Semester
Karriere
Medizin
Medizinische Psychologie und Soziologie
Medizinstudium
Medizinstudium als beruflich Qualifizierter
Medizinstudium als Notfallsanitäter
Medizinstudium ohne Abitur
Notfallmedizin
Physik für Mediziner
Praktikum der Terminologie
Rettungsdienst
Rettungsdienst & Studium
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Studium
Tipps & Tricks
Update
Vorklinik
vorklinischer Studienabschnitt
1 Kommentar zu Wie läuft’s?
Tragik im Notfalleinsatz

Tragik im Notfalleinsatz

Veröffentlicht am 11. November 202211. April 2024

Unruhiger Nachtdienst, unrunder Einsatz mit hohem Tragikpotential. Ein Einsatzbericht, wie es nicht laufen sollte!

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Blog
Einsatzbericht
Epiduralhämatom
kritischer Patient
Medizin
Notarzt
Notfall
Notfalleinsatz
Notfallmedizin
Notfallrettung
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Probleme
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensteinsatz
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Schädel-Hirn-Trauma
schweres SHT
Teamwork
Treppensturz
2 Kommentare zu Tragik im Notfalleinsatz
Die rettungsdienstliche Profilneurose

Die rettungsdienstliche Profilneurose

Veröffentlicht am 1. November 20221. November 2022

Schwierige Kollegen gibt es auch im Rettungsdienst. Kollegen, die jeder kennt. Eine Betrachtung von zwei Seiten – und Empfehlungen zum Umgang damit.

KategorienAus dem Pflaster-Laster
Tags
Arbeit im Rettungsdienst
Arbeitswelt Rettungsdienst
Aus dem Pflaster-Laster
Beruf
Blog
Kollegen
Medizin
Notfallmedizin
Notfallsanitäter
Pflasterlaster
Profilneurose
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstausbildung
Rettungsdienstblog
Rettungsdiensthumor
rettungshelfer
rettungssanitäter
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
schwierige Kollegen
Wachenalltag
Wachenleben
3 Kommentare zu Die rettungsdienstliche Profilneurose
Die Einführungswoche der Uni

Die Einführungswoche der Uni

Veröffentlicht am 23. Oktober 202224. November 2022

Ein kleiner Erfahrungsbericht rund um meine Einführungswoche des Medizinstudiums.

KategorienAus der Uni
Tags
Ausbildung und Studium
beruflich Qualifizierter
Beruflich Qualifizierter trotz Abitur
Eindrücke
Einführungsveranstaltung
Einführungswoche
Erfahrungsbericht
Erstsemester Medizin
Karriere
Medizin
Medizinstudium
Medizinstudium als beruflich Qualifizierter
Medizinstudium als Notfallsanitäter
Medizinstudium ohne Abitur
Notfallmedizin
Notfallsanitäter
Rettungsdienst
Rettungsdienst in Deutschland
Rettungsdienstblog
SaniOnTheRoad
saniontheroad.com
Studium
Vorkurse
0 Kommentarte bei Die Einführungswoche der Uni

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Für alle Erkrankungen und medizinischen Probleme, die nicht akut lebensgefährlich sind (aber dennoch zeitnah ärztlich behandelt werden sollen), gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser übernimmt die Aufgaben des Hausarztes außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten und macht bei Bedarf auch Hausbesuche.

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit kostenlos unter der 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar – auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts. Siehe auch 116117.de.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen ist umgehend Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst zu verständigen.

Bei akuten Notfällen ist der Notruf von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).

Feedback
Kontakt
  • © 2022 SaniOnTheRoad. www.saniontheroad.com
  • ehem. saniontheroad.home.blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Nutzung/Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Feedback
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}